Veranstaltungskalender

zurück

Vorstandssitzung

10 Nov. 2025

Vorstandssitzung

18:30 Uhr
10 Nov. 2025

MaLu Connect Dein Netzwerk-Event der WJ Mannheim-Ludwigshafen!

11 Nov. 2025

MaLu Connect Ein Treffen der Wirtschaftsjunioren – offen für Mitglieder, Neu-Aktive und Fördermitglieder. Wir kommen zusammen, um uns auszutauschen: über Projekte,…

MaLu Connect – Dein Netzwerk-Event der WJ Mannheim-Ludwigshafen!

18:30 Uhr
11 Nov. 2025

MaLu Connect

Ein Treffen der Wirtschaftsjunioren – offen für Mitglieder, Neu-Aktive und Fördermitglieder. 
Wir kommen zusammen, um uns auszutauschen: über Projekte, Herausforderungen, Chancen und Ideen. Ohne Bühne, ohne Programm, ohne Druck. Einfach auf Augenhöhe.
Neue Gesichter kennenlernen, bestehende Kontakte vertiefen, Impulse mitnehmen.
In lockerer Atmosphäre und mit gutem Essen – damit Zeit für das bleibt, worum es wirklich geht: Gespräche, die verbinden.
Echt. Nah. WJ.

📅 Datum: Dienstag, 11. November
⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr
📍 Ort: DAS ATELIER, G7 17, 68159 Mannheim

Wir freuen uns schon riesig auf die nächste Runde mit euch!

Euer Vorstand

AK KEP-Treffen

18 Nov. 2025

Hallo zusammen, dies ist unser letztes Treffen vor der großen Klartext Podiumsdiskussion. Wir wollen die letzten Details und den Ablauf am Tag des Events besprechen. Es wäre schön,…

AK KEP-Treffen

19:00-21:00 Uhr
18 Nov. 2025

Ort:

TBD
Hölderlinstr. 2369493 Hirschberg an der Bergstraße


Hallo zusammen,

dies ist unser letztes Treffen vor der großen Klartext Podiumsdiskussion. Wir wollen die letzten Details und den Ablauf am Tag des Events besprechen. Es wäre schön, wenn ein paar von euch mit anpacken könnten.

Den Ort des Treffens gebe ich noch bekannt.

Beste Grüße
Patrick

AKI x AK-Leiter Wahl

25 Nov. 2025

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen & Wirtschaftsjunioren,  ich lade euch herzlich ein, beim nächsten Treffen des AK Internationales dabei zu sein. Gemeinsam mit euch möchte ich im AKI…

AKI x AK-Leiter Wahl

18:30-20:00 Uhr
25 Nov. 2025

Ort:

voos designstudio, rheingönheimer Str. 64, 67065 Ludwigshafen am Rhein
Rheingönnheimer Straße 6467065 Ludwigshafen am Rhein


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen & Wirtschaftsjunioren, 

ich lade euch herzlich ein, beim nächsten Treffen des AK Internationales dabei zu sein. Gemeinsam mit euch möchte ich im AKI abwechslungsreiche, spaßige und kreisübergreifende Veranstaltungen organisieren. Ob Erfahrungsberichte aus Delegationen, Workshops oder neue Ideen für Events – hier könnt ihr kreativ mitgestalten! 

Treffpunkt: voos designstudio, rheingönheimer Str. 64, 67065 Ludwigshafen am Rhein
Uhrzeit: 18:30-20:30 Uhr und Open End im Anschluss für Austausch & Netzwerken

Ich freue mich auf euch!

Saskia :)

KLARTEXT | Zentralstaat statt Föderalismus: Überfällige Reform für Deutschlands Zukunft?

27 Nov. 2025

Unser Land zwischen Einheit und Eigenständigkeit. Die Frage nach einem zentral geführten oder föderal aufgebauten Staat steht im Zentrum von KLARTEXT 2025. Expertinnen und Experten…

KLARTEXT | Zentralstaat statt Föderalismus: Überfällige Reform für Deutschlands Zukunft?

18:30-22:00 Uhr
27 Nov. 2025

Ort:

DHBW Mannheim, Hans-Thoma-Straße 51, 68163 Mannheim
Hölderlinstr. 2369493 Hirschberg an der Bergstraße


Unser Land zwischen Einheit und Eigenständigkeit.

Die Frage nach einem zentral geführten oder föderal aufgebauten Staat steht im Zentrum von KLARTEXT 2025. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren über die Zukunft unserer Staatsstruktur. Im Fokus stehen Fragen zu Effizienz, Bürgernähe, Zuständigkeiten und Reformfähigkeit.


Zur Debatte stehen unter anderem:

  • Wie gut funktioniert föderale Zusammenarbeit in Bildung, Digitalisierung, Justiz und Krisenmanagement?
  • Wo sorgt Vielfalt für Innovation – und wo bremst sie notwendige Reformen aus?
  • Welche Chancen und Risiken birgt ein stärker zentralisiertes Staatsmodell?
  • Was würde eine Neuausrichtung für Demokratie, Teilhabe und Verwaltung bedeuten?


Teilnehmende Expertinnen und Experten:

  • Prof. Dr. Uwe Wagschal, Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft
  • Prof. Dr. Gabriele Abels, Politikwissenschaftlerin an der Universität Tübingen und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
  • Benjamin Strasser, ehem. Staatssekretär im Bundesjustizministerium


Moderation:

  • Karsten Kammholz, Journalist und Moderator


Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen und auf eine konstruktive Diskussion mit Ihrer Beteiligung. Für das leibliche Wohl im Anschluss der Podiumsdiskussion ist gesorgt.

Veranstaltungsort und Anfahrt:
Ein herzlicher Dank geht an die DHBW Mannheim für die Bereitstellung des Veranstaltungsorts. Die Veranstaltung findet im Audimax, Gebäude E, statt. 
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz Ost der DHBW.

ANMELDUNG

AK BiWi Jahresabschluss

03 Dez. 2025

AK BiWi Jahresabschluss

18:30 Uhr
03 Dez. 2025

Ort:


Valentin-Streuber-Straße 6068199 Mannheim


Vorstandssitzung mit Weihnachtsmarktbesuch

09 Dez. 2025

Vorstandssitzung mit Weihnachtsmarktbesuch

17:30 Uhr
09 Dez. 2025

ABGESAGT: MaLu Connect: ZMRN im Dialog mit den Wirtschaftsjunioren

11 Dez. 2025

Liebe Wirtschaftsjunioren/-innen, als Mitglied des ZMRN e.V. möchten wir, die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, uns mit dem Vorstand und weiteren Mitgliedern des…

ABGESAGT: MaLu Connect: ZMRN im Dialog mit den Wirtschaftsjunioren

16:00-19:00 Uhr
11 Dez. 2025

Liebe Wirtschaftsjunioren/-innen,

als Mitglied des ZMRN e.V. möchten wir, die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, uns mit dem Vorstand und weiteren Mitgliedern des ZMRN austauschen. Wir laden Euch daher zu einem besonderen Abend ein:

Im Mittelpunkt steht das Thema Innovation als Handlungsfeld der Strategie 2030 der Metropolregion Rhein-Neckar und als gemeinsames Anliegen der Gestalter:innen der Region von heute und morgen.

Zukunft trifft Innovation: ZMRN im Dialog mit den Wirtschaftsjunioren
Wann: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16:00–19:00 Uhr
Wo: wird in Kürze bekannt gegeben

Wir freuen uns auf einen offenen netzwerkübergreifenden Dialog:

  • Keynote von Albrecht Hornbach
    Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, Präsident der IHK Pfalz und Vorstandsmitglied ZMRN e.V.
  • Fishbowl-Diskussion zu Innovation & Zukunftsperspektiven in der Region
  • Get Together mit Netzwerken zum Ausklang

Weitere Infos folgen. Meldet Euch jetzt schon an!

Euer Vorstand

Save-the-date: Mitgliederversammlung Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

22 Jan. 2026

Einladung und Agenda folgen. Voraussichtlicher Ablauf: 17:45 Uhr Get-together mit Catering 18:30 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung

Save-the-date: Mitgliederversammlung Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

17:45-21:00 Uhr
22 Jan. 2026

Ort:

IHK Rhein-Neckar, L1, 2, 68161 Mannheim / Saal Mannheim 1.OG
Hans-Sachs-Ring 8368199 Mannheim


Einladung und Agenda folgen.

Voraussichtlicher Ablauf:

17:45 Uhr Get-together mit Catering

18:30 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung

[BLOCKER] Austausch mit Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle

04 Feb. 2026

[BLOCKER] Austausch mit Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle

Uhr
04 Feb. 2026

Ort:


Hölderlinstr. 2369493 Hirschberg an der Bergstraße


TFA 2026

01 Okt. 2026

Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen. Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus…

TFA 2026

11:00 Uhr
01 Okt. 2026

Ort:

Parkhotel Schillerhain GmbH, Schillerhain 1, Kirchheimbolanden
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg


Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.

Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:

  

    • Wie bilde ich effektive Teams?
    • Wie führe ich Teams?
    • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

 

Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.

Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.

Kosten:

Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)

Bis 30.04.2026 Frühbucherrabatt 849,-€

Danach 899,-€

Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].

Einzelzimmer

Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2026 möglich.

Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1985 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.

Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.



 

TFA 2026

02 Okt. 2026

Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen. Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus…

TFA 2026

11:00 Uhr
02 Okt. 2026

Ort:

Parkhotel Schillerhain GmbH, Schillerhain 1, Kirchheimbolanden
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg


Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.

Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:

  

    • Wie bilde ich effektive Teams?
    • Wie führe ich Teams?
    • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

 

Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.

Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.

Kosten:

Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)

Bis 30.04.2026 Frühbucherrabatt 849,-€

Danach 899,-€

Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].

Einzelzimmer

Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2026 möglich.

Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1985 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.

Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.



 

TFA 2026

03 Okt. 2026

Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen. Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus…

TFA 2026

11:00 Uhr
03 Okt. 2026

Ort:

Parkhotel Schillerhain GmbH, Schillerhain 1, Kirchheimbolanden
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg


Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.

Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:

  

    • Wie bilde ich effektive Teams?
    • Wie führe ich Teams?
    • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

 

Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.

Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.

Kosten:

Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)

Bis 30.04.2026 Frühbucherrabatt 849,-€

Danach 899,-€

Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].

Einzelzimmer

Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2026 möglich.

Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1985 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.

Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.



 

TFA 2026

04 Okt. 2026

Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen. Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus…

TFA 2026

11:00 Uhr
04 Okt. 2026

Ort:

Parkhotel Schillerhain GmbH, Schillerhain 1, Kirchheimbolanden
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg


Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.

Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:

  

    • Wie bilde ich effektive Teams?
    • Wie führe ich Teams?
    • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

 

Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.

Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.

Kosten:

Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)

Bis 30.04.2026 Frühbucherrabatt 849,-€

Danach 899,-€

Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].

Einzelzimmer

Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2026 möglich.

Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1985 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.

Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.



 

Bundeskonferenz 2026 Time2Rise

22 Okt. 2026

Unsere Anmeldung hilft uns, den Überblick zu behalten, wer aus MaLu bei der BuKo 2026 dabei ist. Sie ersetzt keine Ticketbuchung! Bitte sichert euch euer Ticket direkt über:…

Bundeskonferenz 2026 Time2Rise

Uhr
22 Okt. 2026

Ort:

Hamburg


Unsere Anmeldung hilft uns, den Überblick zu behalten, wer aus MaLu bei der BuKo 2026 dabei ist.
Sie ersetzt keine Ticketbuchung!
Bitte sichert euch euer Ticket direkt über: buko2026.hamburg/tickets

Liebe Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen,

es ist Time2Rise!
Vom 22. bis 25. Oktober 2026 ruft die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland nach über 22 Jahren zurück in den Hanseraum – nach Hamburg!
Erlebt vier Tage voller Inspiration, hanseatischem Flair, Hafenluft und der unverwechselbaren Energie des Nordens.

Warum ihr dabei sein solltet

Tradition trifft Aufbruch:
Getragen von fünf norddeutschen Bundesländern und 39 starken WJ-Kreisen entsteht eine Bundeskonferenz, die verbindet, inspiriert und bewegt.
Im Mittelpunkt stehen die Werte des ehrbaren Kaufmanns, die Kraft der Gemeinschaft – und der Mut, Neues zu wagen.

Time2Rise – Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt:
Unter dem Motto „Time2Rise“ richtet sich die BuKo 2026 an alle,
die gestalten statt verwalten,
die neue Horizonte erschließen,
die Vielfalt leben,
die mit Sinn und Haltung handeln
und die Verantwortung für das Ganze übernehmen.

Eine Konferenz, die Wachstum, Werte und Wirkung vereint –
für alle, die Zukunft aktiv gestalten wollen.

Erlebt den Norden in Bewegung:
Vom maritimen Welcome-Abend über inspirierende Keynotes bis zur festlichen Gala – die BuKo 2026 wird ein unvergessliches Erlebnis zwischen Hafen, Hanse und High Energy.


Tickets

👉 Wichtig: Es gibt keine Kreis-Kontingente.
Jede*r Teilnehmende muss sich selbstständig über die offizielle Website anmelden und Tickets sichern:
🔗 Tickets & Infos zur BuKo 2026

Einzelticket: 499 € (Gala Abend enthalten)
Kombiticket (inkl. Hanseraumkonferenz HAKO 2026): 799 €
Galaticket: 199 € (Teilnahme nur am Gala Abend - nicht notwendig wenn du ein Konferenzticket gebucht hast)


Warum ihr euch das nicht entgehen lassen solltet

Spürt die Stärke des Nordens, erlebt die Werte der Hanse und lasst euch inspirieren, über euch hinauszuwachsen.
Hamburg 2026 wird mehr als eine Konferenz – es wird ein Aufbruchsmoment.