• welcome

    Wir sind die Junge Wirtschaft. Die Wirtschaft, die mehr schafft.

    Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind mehr als 10.000 Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk der jungen Wirtschaft in Deutschland mit rund 210 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Werde ein Teil davon und engagiere Dich bei uns.

    Bewirb Dich jetzt

"Die digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen“ mit Richard David Precht

Die Veränderung der Arbeitswelt beeinflusst unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft. Doch was sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt? Was müssen Unternehmen tun, um neue rechtzeitig Lösungen zu schaffen? Welche konkreten Aufgaben und Herausforderungen kommen auf die Politik, Kultur und Wirtschaft zu?

 

Hier anmelden
Veranstaltungen

05
Okt

Können, Wissen, Wollen: Viele Wege, die man gehen kann, um Erfolg zu haben!

19:00 Uhr

06
Okt

Safe-the-Date: Mannheim bei Nacht

19:00-00:00 Uhr

10
Okt

Vorstandssitzung

18:30-22:00 Uhr
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein

13
Okt

NEUDENKEN im John Deere Forum

18:30-22:30 Uhr
Julius-Hatry-Str. 168163 Mannheim

18
Okt

"Die wertschätzende Unternehmenskultur" mit Dr. Caroline von Kretschmann vom Europäischen Hof HD

18:30 Uhr

19
Okt

Cradle 2 Cradle – Thema: Die Mode und die Kreislaufwirtschaft

19:00 Uhr

26
Okt

Save the Date – BiWi Sitzung

19:00 Uhr
Bahnhofstr. 1967346 Speyer

13
Nov

Vorstandssitzung

18:30-22:00 Uhr
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein

14
Nov

JCI World Congress 2023

Uhr
Tannhäuserring 15268199 Mannheim

22
Nov

Klartext: "Die USA und China im globalen Schachspiel: wird die deutsche Wirtschaft Schachmatt gesetzt?"

19:00 Uhr

11
Dez

Vorstandssitzung mit anschl. Weihnachtsmarktbesuch

17:00-22:00 Uhr
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein

06
Jun

EMT 2024

19:00 Uhr

12
Jun

JCI European Conference 2024

19:00 Uhr
Tannhäuserring 15268199 Mannheim

03
Okt

TFA 2024

12:00 Uhr
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg

05
Okt

Können, Wissen, Wollen: Viele Wege, die man gehen kann, um Erfolg zu haben!

06
Okt

Safe-the-Date: Mannheim bei Nacht

10
Okt

Vorstandssitzung

D - 67059 Ludwigshafen am Rhein

Können, Wissen, Wollen: Viele Wege, die man gehen kann, um Erfolg zu haben!

19:00 Uhr
05 Okt 2023

Ort:

Lindbergh, Mannheim


Liebe Wirtschaftsjunior:innen und Ehemalige aus Mannheim-Ludwigshafen,

der Lions Club MA-Quadrate lädt unter dem Themenmotto "Menschens Wissen, Menschens Fähigkeiten" zu einem moderierten und offenen Gespräch mit einer Persönlichkeit unserer Region, die etwas geschafft hat, was nur ganz wenige schaffen: An 2 Olympiaden als aktiver Athlet teilzunehmen! - 

Klaus Weese, Heidelberg/Wiesloch, Olympionike, Schlossermeister, Ausbilder

Lasst Euch überraschen und inspirieren und erfahrt, wieviel Kraft, Wissen, Wille und andere Fähigkeiten nötig sind, um einen solchen Weg zu gehen und wie diese Tugenden auch in anderen Bereichen des Lebens helfen oder das Denken und Handeln beeinflussen; u.A. fasziniert, ist wie Klar Weese seine psychologischen Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen einsetzt.

Wir hoffen, Ihr findet auch zahlreich Interesse an dem Thema und freuen uns auf einen hoffentlich tollen Abend. 

Viele Grüße,
Euer Vorstand

Safe-the-Date: Mannheim bei Nacht

19:00-00:00 Uhr
06 Okt 2023

Ort:



Infos folgen

Vorstandssitzung

18:30-22:00 Uhr
10 Okt 2023

Ort:

Interimsgebäude der IHK Pfalz in der Rheinallee 18-20 in 67061 Ludwigshafen
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein


NEUDENKEN im John Deere Forum

18:30-22:30 Uhr
13 Okt 2023

Ort:

John-Deere-Forum, John-Deere-Straße 70, 68163 Mannheim
Julius-Hatry-Str. 168163 Mannheim


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
Liebe Senatorinnen und Senatoren,
Liebe Fördermitglieder,
Liebe Gäste,
 

„Die digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen“ mit Richard David Precht als Keynote Speaker.

Unter dieser Überschrift laden wir Sie und Euch hiermit herzlich zu unserer diesjährigen Veranstaltung „NEUDENKEN“ am 13.10.2023 in das John Deere-Forum in Mannheim ein.

Die Veränderung der Arbeitswelt beeinflusst unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft. Doch was sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt? Was müssen Unternehmen tun, um neue rechtzeitig Lösungen zu schaffen? Welche konkreten Aufgaben und Herausforderungen kommen auf die Politik, Kultur und Wirtschaft zu? Richard David Precht beschreibt die Digitale Revolution, die bereits alle unsere Lebens- und Arbeitsbereiche einfasst und es künftig noch stärker tun wird. Er erklärt anschaulich, wie insbesondere die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend ganze Branchen ablöst, welches Potenzial KI mit sich bringt und wie der Einsatz konkret aussieht. Aber auch, wo ihre Grenzen liegen und welche Unterschiede zwischen KI und Mensch weiterhin bestehen bleiben werden. Darüber hinaus zeigt er, inwieweit der gesamte digitale Umbruch ökonomisch aber zugleich auch ökologisch gemeistert werden kann und wie wir mit der neuen Sphäre der Arbeit umgehen können.

Unser Gast "Richard David Precht" ist bekannt als Philosoph, Publizist, Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er geht zudem nicht nur auf die Herausforderungen durch die massiven Veränderungen der Digitalisierung ein, sondern auch auf die Chancen. Richard David Precht beschreibt recht facettenreich die Rolle der Digitalisierung, die bereits zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche einfasst und es künftig noch stärker tun wird. Er erklärt anschaulich, wie insbesondere die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend ganze Branchen ablöst, welches Potenzial KI (und z.B. auch ChatGPT) mit sich bringt (und auch, welche moralischen Fragen dies aufwirft) und wie der Einsatz konkret aussieht. Aber auch, wo ihre Grenzen liegen und welche Unterschiede zwischen KI und Mensch weiterhin bestehen bleiben werden und wie man „Hand in Hand“ mit der KI gemeinsam zusammenarbeiten kann. Darüber hinaus zeigt er, inwieweit der gesamte digitale Umbruch ökonomisch aber zugleich auch ökologisch gemeistert werden kann und wie wir mit dieser neuen Sphäre der Arbeit umgehen können.

Dabei besteht auch die Möglichkeit im Anschluss an seinen Vortrag Fragen zu stellen. Gemeinsam wollen wir Impulse auslösen und NEUDENKEN!

 

Rahmenprogramm:

18:30 Uhr: Einlass & Einnahme der Plätze

19:00 Uhr: Begrüßung durch Herr Swen Stürner (Vorstandsmitglied WJ MA/LU) und Herr Markwart von Pentz (President, Worldwide Agriculture & Turf Division, John Deere)
                       

19:15 Uhr: „Die digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen“ - Keynote Richard David Precht ist bekannt als Philosoph, Publizist und Autor

20:00 Uhr: Podiumsdiskussion - Moderation: Prof. Dr. Buxmann (TU Darmstadt), Teilnehmer: Richard David Precht, Dr. Tilman Krauch (Vorstandsmitglied Freudenberg SE & Vorsitzender Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.) und Stefan Stahlmecke (Director Intelligent Solution Group, John Deere) 

21:00 Uhr: Get-together mit kleinem Imbiss

 

Anmelden unter: https://www.vereinonline.org/wjmalu/?veranstaltung=65751

 

Eckdaten:

Wo: John-Deere-Forum, John-Deere-Straße 70, 68163 Mannheim

Wann: 13. Oktober, um 18:30 Uhr

Parkplatzmöglichkeiten: gegenüber des John-Deere Forums und im Parkhaus P5 Hauptbahnhof 

 

"Die wertschätzende Unternehmenskultur" mit Dr. Caroline von Kretschmann vom Europäischen Hof HD

18:30 Uhr
18 Okt 2023

Ort:

Europäischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 1, Heidelberg


Wir freuen uns auf ein besonderen Abend in Heidelberg:

Am 18.10.23 öffnet das 5*-Luxushotel Europäischer Hof seine Pforten für uns und Dr. Caroline von Kretschmann stellt uns ihr Haus vor.

Eine außergewöhnliche, sehr inspirierende und wertschätzende Unternehmenskultur steht im Mittelpunkt dieses besonderen Abends und das Thema wir d Unternehmensführung und Netzwerken sein:

 

Impulsvortrag

Dr. von Kretschmann mit Diskussion „Die wertschätzende Unternehmenskultur“

– „Was ist der Unterschied, der den Unterschied macht“

mit anschließendem Networking beim Abendessen.

 

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Ankommen ist ab 18 Uhr möglich - auf dem Gelände befindet sich ein öffentliches Parkhaus.

Das Tellergericht beim Abendessen kostet 53 Euro, Getränke werden nach Verbrauch berechnet.

 

Für die Teilnahme an der Veranstaltung:

Bitte anmelden, dann versenden wir eine Rechnung per Mail und sobald der Betrag für das Abendessen überwiesen wurde, bestätigen wir die Anmeldung und Eure Teilnahme.

BITTE ZUSÄTZLICH ÜBER DIESEN LINK BEI WJ DARMSTADT ANMELDEN: https://wj-darmstadt.de/?veranstaltung=65922&dialog=1

 

Für unsere Organisation:

Eine Rückerstattung bei Abmeldung ist bis zum 15.10.2023 möglich: Bitte in diesem Fall eine kurze E-Maill an info@wj-darmstadt.de.

Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die veröffentlicht werden.

Cradle 2 Cradle – Thema: Die Mode und die Kreislaufwirtschaft

19:00 Uhr
19 Okt 2023

Ort:

Modehaus Niebel in Handschuhsheim; Dossenheimer Landstraße 98, 69121 Heidelberg


Liebe Wirtschaftsjunior:innen und Ehemalige aus Mannheim-Ludwigshafen,

gemeinsam mit den WJ HD möchten wir zur Veranstaltung "Cradle 2 Cradle - Thema: Die Mode und die Kreislaufwirtschaft" einladen. 

Die Idee
Ein Thema beleuchten, das und alle betrifft und ein Bewusstsein schaffen, welche sozial-ökonomisch und ökologisch Ursachen und Auswirkungen der Konsum an Kleidung global hat; welche Lösungsansätze es gibt und wie die Mode der Zukunft aussieht.

Das Panel
Prof. Dr. Michael Braungart
Er ist Gründer und wissenschaftlicher Geschäftsführer von BRAUNGART EPEA, ein internationales Umwelforschungs- und Beratungsinstitut mit Hauptsitz in Hamburg, Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlobesville, Virginia (USA), Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts e.V. (HUI) sowie Leiter von Braungart Consulting in Hamburg. Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 zeigt er uns eine Perspektive auf, wie mit dem Modell der Kreislaufwirtschaft die Wirtschaft in der Zukunft funktionieren kann.

Prof. Dr. Jure Purgaj
Er ist Professor der pädagogischen Hochschule Wien und hat die Leitung des Masterstudiengangs Modemanagement. Ebenfalls ist er Gastdozent an der Universität für angewandte Kunst in Wien, sowie Kommissionsmitglied des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Bereich Mode. Er hat den Überblick, was Mode sozialökonomisch für Auswirkungen hat und zeigt uns was Mode ist – ein CO2 Desaster.

Bernd Niebel
Er leitet in 3. Generation das Familienunternehmen in Heidelberg und trägt so zum Gesamterfolg des Unternehmens bei. Im Unternehmen werden derzeit 129 Mitarbeiter im Verkauf, Einkauf, Büro, Auszeichnung und Dekoration beschäftigt, darunter auch acht Auszubildende. Die Größe des Unternehmens umfasst neben der 2000m² großen Zentrale mittlerweile 11 Filialen. Das Stammhaus ist Veranstaltungsort und bietet die perfekte Location für das Thema. Er gibt uns einen Einblick in die wirtschaftlichen Bereiche der Modeindustrie und wie ein erfolgreiches Wirtschaften unter ökologischen Gesichtspunkten möglich ist.

Cradle-to-Cradle Aktion
Jeder der Gäste darf bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen. Diese werden im Rahmen der Veranstaltung einem Kreislaufsystem zugeführt. Dafür erhalten die Gäste einen Gutschein des Modehaus Niebel

Wir hoffen, Ihr findet auch zahlreich Interesse an dem Thema und freuen uns auf einen hoffentlich tollen Abend sowie ein spannendes und kritisches Thema mit Euch.

Bitte über die Seite der Wirtschaftsjunioren Heidelberg verbindlich anmelden: Anmeldung: "Cradle2Cradle: Kreislaufwirtschaft in der Mode" mit Prof. Dr. Michael Braungart am 19.10.2023, 18:30 Uhr | Wirtschaftsjunioren Heidelberg e.V. (wj-hd.de)

Viele Grüße,
Euer Vorstand

Save the Date – BiWi Sitzung

19:00 Uhr
26 Okt 2023

Ort:


Bahnhofstr. 1967346 Speyer


Vorstandssitzung

18:30-22:00 Uhr
13 Nov 2023

Ort:

Motel One am Paradeplatz, Dachterasse, Paradeplatz, O2 1-10, 68161 Mannheim
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein


JCI World Congress 2023

Uhr
14 Nov 2023

Ort:

Zürich
Tannhäuserring 15268199 Mannheim


Der JCI WORLD CONGRESS vor der Haustür..., das hat man auch nicht alle Tage.

Vom 14.-18. November 2023 wird dies aber der Fall sein, wenn der JCI WORLD CONGRESS in Zürich, Schweiz stattfinden wird!

Alle Informationen rund um das Event findet ihr hier: JCI World Congress 2023 (jci-wc23.ch)

Wenn ihr Fragen rund um das Thema WEKO allg., Ticket, Logistik etc. habt, meldet euch bei gerne bei mir, oder direkt beim Profi aus dem Landesvorstand RLP, Julian Groß (0171-2802402).

 

Viele Grüße
Markus

Klartext: "Die USA und China im globalen Schachspiel: wird die deutsche Wirtschaft Schachmatt gesetzt?"

19:00 Uhr
22 Nov 2023

Ort:

DHBW


Klartext bedeutet, wir nehmen kein Blatt vot den Mund und das haben wir auch diesmal nicht vor. Aber um was geht's?

 

Das globale Wirtschaftsszenario befindet sich im Wandel, getrieben durch den Wettlauf der beiden ökonomischen Weltmächte China und USA. Die neue China-Strategie der Bundesregierung setzt auf Diversifizierung und De-Risking, während die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und die enge Partnerschaft mit den USA durch amerikanische Investitionspakete unter Druck gesetzt werden. Wie sollen sich auf diesem geopolitischen Schachbrett deutsche Unternehmen und die deutsche Wirtschaft – von je her exportgeprägt – positionieren, ohne schachmatt gesetzt zu werden? Dazu diskutieren die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen mit den Experten: 

  • Prof. Dr. Manuel Vermeer, China- und Indienexperte am Ostasieninstitut Ludwigshafen und Inhaber von Dr. Vermeer
    Consult. und

  • Dr. Konstantinos Tsetsos, Head of Foresight, Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr sowie Inhaber von Sicyon Risk Consulting und MRQ Octopus

     

Wir laden Sie ein zu unserer Podiumsdiskussion mit Einblicken in die internationale Handelspolitik und die richtige Balance zwischen den beiden Supermächten. Gemeinsam werden wir die vielschichtigen Herausforderungen, Chancen und Risiken beleuchten, die sich aus der aktuellen geopolitischen Lage zwischen China, Deutschland und den USA ergeben.

 

Wie läuft der Abend ab?

Zunächst wird es von beiden Speakern einen kurzen Impuls-Talk geben, um den Rahmen zwischen Ost-West aufzuspannen. Danach gehen wir gemeinsam in die Diskussion und bewerten Chancen und Risiken sowie geopolitische Zusammenhänge und Wechselbeziehungen. Und im Anschluss vertiefen wir unsere Gedanken bei einem kleinem Buffet.

Eckdaten:

  • Wann Termin: 22.11, um 18:30 Uhr
  • Wo: DHBW Mannheim, Raumplan folgt.

Bitte online anmelden: https://www.vereinonline.org/wjmalu/?veranstaltung=65645

Vorstandssitzung mit anschl. Weihnachtsmarktbesuch

17:00-22:00 Uhr
11 Dez 2023

Ort:

IHK Rhein-Neckar, L1, 2 in 68161 Mannheim
Ludwigsplatz 2-4D - 67059 Ludwigshafen am Rhein


EMT 2024

19:00 Uhr
06 Jun 2024

Ort:

Lappeenranta, Finnland


SAFE THE DATE

JCI European Conference 2024

19:00 Uhr
12 Jun 2024

Ort:

Oulu, Finnland
Tannhäuserring 15268199 Mannheim


SAFE THE DATE

JCI European Conference 2024 Oulu Finland (jciec2024oulu.com)

TFA 2024

12:00 Uhr
03 Okt 2024

Ort:

Parkhotel Schillerhain GmbH; Schillerhain 1; 67292 Kirchheimbolanden
Marxenweidenweg 2167354 Römerberg


Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.

Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:

  

    • Wie bilde ich effektive Teams?
    • Wie führe ich Teams?
    • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

 

Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.

Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.

Kosten:

Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)

Bis 30.04.2024 Frühbucherrabatt 749,-€

Danach 799,-€

Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].

Einzelzimmer

Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2024 möglich. Danach kann die Teilnahmegebühr nur erstattet werden, wenn der stornierende Teilnehmer einen teilnahmeberechtigten Ersatzteilnehmer benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Der Ersatzteilnehmer zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr. 

Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 29.09.1984 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.

Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.

Zur Anmeldung bitte diesem Link folgen:
http://www.vereinonline.org/wjmalu/?anmelden=65425
 

Wirtschaftsjunioren - wer sind wir?

Liebe Unternehmer/innen und Führungskräfte der Region, wagt einen Blick in unseren Imagefilm und entdeckt, welche Möglichkeiten wir für euch bereithalten. Wir freuen uns auf euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr
News

Mannheim wählt den „Ober-Gärtner“ – die interaktive Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten

NEUDENKEN mit Ingo Zamperoni

Strategische Partnerschaft vereinbart

Klartext 2021

Sommerfest 2021 der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

Nachlese zu NEUDENKEN

Neuer Vorstand gewählt

Vorstand im Gespräch mit: Dr. Peter Kurz

Trump oder Biden – Auswirkungen der US-Wahl und AKI-Leiter-Wahl

BUGA-Führung exklusiv

Wir räumen den Jungbusch auf

Vielfalt und Diversität – eine Aufgabe auch für WJ/JCI

Im Talk mit den Oberbürgermeister*innen

Das Sommerfest mal anders – Ein Tag im Park

Gutes trinken, Gutes tun

Digital unterwegs in Corona-Zeiten

„Unser Dank für Eure große Leistung!“

Aschermittwochskontroverse: Wohlstand zu teuer?

Nachlese zum Jahresauftakt 2020

Interna 2020: neuer Vorstand & Jahresprogramm vorgestellt

„Es kommt eine junge Generation von pragmatischen Politikern mit Gestaltungswillen“

Piraten, Terroristen und andere Bösewichte

Trainingsmarathon an Schulen

Über sich hinaus wachsen im Hochseilgarten

QUERDENKEN: Gesund essen, besser leben – wie geht das?

Brexit – Deal or No-Deal?

EduTalk 2019: Muss Arbeit Spaß machen?

„Die Kirche“: als Begriff so falsch wie „Die Wirtschaft“

Interna 2019 – der Auftakt ins neue Jahr

Der Christbaum ist der schönste Baum, den wir auf Erden kennen

Die wilden 20ger können feiern und gebührend ehren

Die SüdWestAcademy (SWA) ermöglicht Einblicke in die Möglichkeiten des Verbandes

Social Business ist keine Sozialromantik, sondern vereint das Beste aus zwei Welten

Status Quo & Quo Vadis, Generationengerechtigkeit?

BuKo in Augsburg – ein Erlebnisbericht

Exklusive Führung durch Mannheims Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung

AKI – Dreiergespann Brexit, US-Handelszölle & -Steuerreform

TFA 2018 – wichtige Skills für Kreisarbeit & Beruf

„Querdenken“ gewinnt WJD Bundespreis

Film ab: unser Imagefilm ist online!

KommuNAH im Herschelbad: Erhaltenswürdigkeit vs. ökonomische Verantwortung

AKI: Indische Gepflogenheiten, indische Küche

Zukunft der Führung: warum sich jeder hinterfragen muss

Ein Tag Regen im Rekordsommer

Digital Leadership im öffentlichen Dienst?

Die Politik in Deutschland und Europa braucht mehr Pragmatismus

Wir üben Achtsamkeit: ungeteilte Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment

Poolparty & mehr – die LaKo RLP 2018

Die LaKo Baden-Württemberg in Aalen

Unternehmensführung bei der Suntat Gruppe

Im Gespräch mit dem Stadtmarketing Mannheim

EMT in Finnland – ein nordischer Spaß

Querdenken: Russland und Europa – wohin geht die Reise?

Chancen bieten, Perspektive geben.

Berlin. Berlin. Wir waren in Berlin.

Kommunalpolitik trifft Meinung: Melis Sekmen zu Gast

Unser Patentrezept: Informationen zum Patent aus erster Hand

„Als Unternehmer sollte man sich auch politisch engagieren.“

Spannend und schmackhaft: wie Brot auch entstehen kann

Edu Talk: „Ich lerne, um zu vergessen“

Hoch hinaus

Kontrovers diskutiert am Aschermittwoch

Das WJ Barcamp: die UNkonferenz

Volker Auracher zum Senator ernannt

„Mannheim hat sich stark entwickelt in den letzten 15 Jahren“

WJ Info: Wir bloggen jetzt

Spannende Einblicke ins Fussballbusiness

„Packen wir’s an!“

„Junge Menschen sind wie Pflanzen.“

Nachbericht zur Interna 2018

Neues Vorstandsquartett nimmt Arbeit auf

Mitglied werden

Komm zu uns, engagiere dich und profitiere von den vielfältigen Mehrwerten der Wirtschaftsjunioren:

  • Belastbares Netzwerk
  • Politische Beteiligung
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Internationaler Austausch
Mehr…

Unsere Arbeitskreise

Wir sind in verschiedenen Arbeitskreisen organisiert. Von Unternehmensführung und -organisation bis hin zu internationalen Themen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mehr…

Akademien & Trainings

Einer der großen Mehrwerte der Wirtschaftsjunioren ist die persönliche Weiterentwicklung. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die zahlreich angebotenen Trainings.

Mehr…

THE JCI EMT

Wir sind Mitglied eines der größten „European Multi Twinning (EMT)“ Programm unseres Dachverbandes – der Junior Chamber International (JCI).

Einmal jährlich treffen sich Mitglieder aus über 8 Ländern zu einer viertägigen Konferenz.

Mehr…

Unsere Formate

In unseren Veranstaltungen kannst Du kontrovers diskutieren und weit über Deinen Tellerrand blicken. Inspiration pur. Die idealen Bedingungen für einen bereichernden Perspektivwechsel zum Alltag.

Mehr…